Augenlid- und Augenbrauenstraffung

Unsere Augen bestimmen maßgeblich unseren Gesichtsausdruck, lassen uns lebendig wirken und vermitteln Offenheit und Energie. Wenn jedoch im Laufe der Zeit sich die Strukturen um das Auge verändern entstehen Schlupflider, abgesunkene Augenbrauen oder Tränensäcke und lassen den Blick müde und schwer erscheinen.
Die Oberlidstraffung sorgt dafür, dass der Blick wieder aufgefrischt wird. In vielen Fällen reicht eine alleinige Korrektur der Oberlider allerdings nicht aus, da abgesunkene Brauen den Hautüberschuss verstärken. Eine kombinierte Lid- und Brauenstraffung sorgt für eine ganzheitliche Verjüngung und stellt die natürliche Spannung und Frische der Augenpartie wieder her. Der ganzheitliche Ansatz wird durch eine Behandlung der Unterlidpartie je nach Ihren individuellen Bedürfnissen komplettiert.
Die Augen sind der Mittelpunkt unseres Gesichtes – sie spiegeln unsere Emotionen, unsere Energie und unser inneres Strahlen wider.
Fragen und
Antworten
Für wen ist eine Augenlid- und Augenbrauenstraffung geeignet?
Diese Behandlung eignet sich für Frauen und Männer, die unter erschlafften Oberlidern (Schlupflidern), Tränensäcken oder abgesunkenen Augenbrauen leiden.
Die Haut verliert im Laufe der Jahre an Elastizität, wodurch sich die Lidfalte verstärkt oder die Brauen absinken. Dies kann den Blick müde, abgespannt oder sogar streng wirken lassen.
Eine kombinierte Korrektur der Lider und Brauen ist besonders sinnvoll, wenn ein Hautüberschuss an den Lidern mit einer tiefstehenden Braue einhergeht. So wird nicht nur die Lidhaut gestrafft, sondern auch die Augenbraue sanft angehoben – für ein natürlich frisches und harmonisches Ergebnis.
Wann sieht man das endgültige Ergebnis und wie lange hält es an?
Erste Verbesserungen sind bereits nach wenigen Tagen sichtbar, wenn die Schwellungen abklingen. Das vollständige Ergebnis zeigt sich nach 8 bis 12 Wochen, sobald sich das Gewebe vollständig angepasst hat.
Das Ergebnis einer Augenlid- oder Augenbrauenstraffung ist langanhaltend. Viele Patienten profitieren 10 Jahre oder länger von einem frischeren, wachen Blick. Der natürliche Alterungsprozess schreitet fort, aber das verjüngte Erscheinungsbild bleibt über Jahre hinweg erhalten.
Worauf muss man vor und nach der Operation achten?
Vor der Operation sollte auf blutverdünnende Medikamente, Alkohol und Nikotin verzichtet werden, um das Risiko für Schwellungen und Blutergüsse zu minimieren. Eine gründliche Voruntersuchung stellt sicher, dass die Behandlung individuell auf Ihre Gesichtsanatomie abgestimmt wird.
Nach der OP helfen kühlende Maßnahmen und eine erhöhte Lagerung des Kopfes, um die Schwellung zu reduzieren. Intensive Augenbelastung, übermäßiges Make-up und direkte Sonneneinstrahlung sollten in den ersten Wochen vermieden werden. Regelmäßige Nachsorgetermine gewährleisten, dass der Heilungsprozess optimal verläuft.
Bleiben sichtbare Narben zurück oder gibt es Risiken?
Die Schnitte werden so gesetzt, dass sie später kaum sichtbar sind. Beim Oberlid erfolgt die Schnittführung in der natürlichen Lidfalte, beim Unterlid oft von innen, sodass keine äußere Narbe entsteht. Die Augenbrauenstraffung kann je nach Methode über kleine Schnitte in den Haaren oder auch endoskopisch durchgeführt werden, sodass keine sichtbaren Spuren zurückbleiben.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es mögliche Risiken wie Schwellungen, Blutergüsse oder vorübergehende Trockenheit der Augen. Eine sorgfältige Planung und präzise Ausführung reduzieren jedoch das Risiko von Komplikationen auf ein Minimum.
Wie lange dauert die Erholungszeit und wann ist man wieder gesellschaftsfähig?
Die Erholungszeit ist relativ kurz. In den ersten 5 bis 7 Tagen sind leichte Schwellungen und Blutergüsse normal. Die meisten Patienten sind nach etwa 10 Tagen wieder gesellschaftsfähig und können leichte Tätigkeiten aufnehmen.
Direkte Sonneneinstrahlung und starke körperliche Anstrengung sollten für einige Wochen vermieden werden, um die Heilung optimal zu unterstützen. Durch die Kombination beider Eingriffe wird der Heilungsprozess effizient gebündelt, sodass nicht zwei getrennte Eingriffe notwendig sind.
Gibt es Vorher-Nachher-Bilder zur Augenlid- und Augenbrauenstraffung?
In Deutschland ist die öffentliche Darstellung von Vorher-Nachher-Bildern aus rechtlichen Gründen eingeschränkt und nur in Ausnahmefällen möglich.
Im persönlichen Beratungsgespräch bietet Ihnen Dr. Gueven jedoch die Möglichkeit, eine umfangreiche Auswahl an anonymisierten Fallbeispiele und Bilddokumentationen einzusehen. So können Sie sich ein realistisches Bild von den möglichen Ergebnissen machen.
Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie sich eine persönliche Beratung?
Jedes Gesicht und jede Lebensgeschichte ist einzigartig – genau deshalb nehmen wir uns die Zeit, um auf Ihre individuellen Wünsche und Anliegen einzugehen. In einem vertraulichen Gespräch klären wir gemeinsam all Ihre offenen Fragen und erarbeiten ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept, das genau zu Ihnen passt.